Skip to main content
Lexikon frühkindliche Reflexe

Frühkindliche Reflexe haben viele Gesichter

Hier gibt es einen Einblick in Merkmale von 18 frühkindlichen Reflexen. Unter den Kacheln finden Sie jeweils die Kennzeichen, die dafür stehen, wenn die Entwicklung des jeweiligen Reflexes bei Ihnen, Ihrem Kind oder Jugendlichen gestresst ist.

Wichtig dabei ist, dass nicht alle diese Merkmale unter den Kacheln auf Sie oder Ihr Kind zutreffen müssen. Schon einzelne geben Hinweise. Gezeigt ist hier eine Bandbreite und auch über die hier genannten „Symptome“ hinaus gibt es weitere Kennzeichen.

Sie erkennen sich oder Ihr Kind wieder? Möchten Sie sich weiter informieren? Dann nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich einen Fragebogen zusenden. Es gibt diesen für Kinder ab dem Vorschulalter, für Schüler ab der Grundschule, für Jugendliche und auch Erwachsene. Denn auch die Großen können unter den Strategien zur Kompensation leiden und damit unnötig viel Energie verschenken.

Furcht-Lähmungs-Reflex
FLR

Pawlowscher-Orientierungs-Reflex
POR

Moro-Reflex
Moro

Bonding-Reflex
Bonding

Tonischer-Labyrinth-Reflex
TLR

Landau-ReflexLandau

Symmetrisch-Tonischer-Nackenreflex
STNR

Asymmetrisch-Tonischer-Nackenreflex
ATNR

Amphibien-Reflex
AmpR

Spinaler Galant-Reflex
Spinaler Galant

Spinaler Perez-Reflex
Spinaler Perez

Babinski-Reflex
Babsinski

Palmar-Reflex
Palmar

Babkin-Reflex
Babkin

Plantar-Reflex
Plantar

Saug-Reflex
Palmar

Hochzieh-Reflex
Hochzieh

Greif-Reflex
Plantar

Furcht-Lähmungs-Reflex
FLR

Pawlowscher-Orientierungs-Reflex
POR

Moro-Reflex
Moro

Bonding-Reflex
Bonding

Tonischer-Labyrinth-Reflex
TLR

Landau-ReflexLandau

Symmetrisch-Tonischer-Nackenreflex
STNR

Asymmetrisch-Tonischer-Nackenreflex
ATNR

Amphibien-Reflex
AmpR

Spinaler Galant-Reflex
Spinaler Galant

Spinaler Perez-Reflex
Spinaler Perez

Babinski-Reflex
Babsinski

Palmar-Reflex
Palmar

Babkin-Reflex
Babkin

Plantar-Reflex
Plantar

Saug-Reflex
Palmar

Hochzieh-Reflex
Hochzieh

Greif-Reflex
Plantar

Furcht-Lähmungs-Reflex
FLR

  • Tics / Zwangsstörungen
  • Geringe Stresstoleranz
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Gefühle können nicht gezeigt werden
  • emotional Hochsensibel
  • Hochsensibilität bei Sinneseindrücken
  • Probleme mit dem Gleichgewicht
  • Sprach- und bewegungslos in Stresssituationen
  • Ängste

Pawlowscher-Orientierungs-Reflex
POR

  • Aufmerksamkeitsdefizite
  • Ablenkung durch Reiz lässt alle anderen Reize ausblenden
  • Motivationslosigkeit durch Reizüberflutung
  • Schwierigkeiten, Informationen im Langzeitgedächtnis zu speichern
  • Gefühl innerer Leere
  • Mangelndes Selbstwertgefühl

Moro-Reflex
Moro

  • Stress, Kritik und Wettbewerb werden schlecht ertragen
  • Überreaktion bzw. der Situation nicht angemessenes Verhalten
  • Wutausbrüche
  • Angst vor Neuem
  • Anpassungsschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten mit Zuneigung und Kontaktaufnahmen
  • Überempfindlichkeit der/aller Sinne
  • Stimmungsschwankungen

Bonding-Reflex
Bonding

  • Kind will nicht gerne alleine sein
  • Co-abhängige Beziehungen
  • Abhängig von sozialer Anerkennung
  • Probleme mit Autorität
  • Sündenbockrolle für Aufmerksamkeit
  • sich selbst und die Umwelt ablehnend
  • kein Selbstvertrauen
  • Provoziert gerne
  • geringe Stresstoleranz
  • ängstlich

Tonischer-Labyrinth-Reflex
TLR

  • Zehenspitzengang
  • schlaffe Körperhaltung
  • Stehen ist anstrengend
  • kein stabiles Gleichgewicht
  • Propriozeption eines Astronauten
  • beeinträchtigt koordinierte Bewegungen
  • schlechte Orientierung/Zeitwahrnehmung
  • Probleme mit Autoritäten

Landau-ReflexLandau

  • ADHS Symptomatik
  • Probleme mit Aufmerksamkeit und Koordination
  • behinderte Atmung
  • Angespannte Beine
  • Beeinträchtige Koordination von Ober- und Unterkörper
  • erschwertes Erlernen des Brustschwimmens
  • steife Körperhaltung
  • schlechte Haltung

Symmetrisch-Tonischer-Nackenreflex
STNR

  • Baby überspringt das Krabbeln / krabbelt kurz
  • mangelnde Hand-Augen-Kopf-Koordination
  • Probleme beim Abschreiben von der Tafel
  • Schwierigkeiten beim Schwimmen lernen
  • mangelnde Konzentration
  • W-Sitz ist beliebt
  • Zehenspitzengang
  • Ungeschicklichkeit

Asymmetrisch-Tonischer-Nackenreflex
ATNR

  • Drehen des Blattes zum Schreiben
  • beim Schreiben fallen die Zeilen nach rechts ab
  • fehlerhafte Rechtschreibung
  • Probleme, Gedanken zu Papier zu bringen
  • Buchstaben / Wörter werden überlesen
  • Störung der Gedächtnis und Merkfähigkeit
  • erschwerte Überkreuzbewegungen
  • geringe Frustrationstoleranz

Amphibien-Reflex
AmpR

  • Baby krabbelt nicht
  • Baby hat Probleme, sich zu rollen
  • gestreckte Beine beim Gehen
  • schlurfender Gang
  • Spannungen in den Beinen
  • Hüft- und / oder Knieprobleme
  • Schwerfälligkeit des Unterkörpers
  • Koordinationsschwierigkeiten
  • schüchternes Auftreten
  • geringes Selbstvertrauen

Spinaler Galant-Reflex
Spinaler Galant

  • Unruhe und Hyperaktivität
  • ADHS Symptomatik
  • vermindertes Kurzzeitgedächtnis
  • Konzentrationsprobleme
  • enge Kleidung wird nicht toleriert
  • schlechte Handschrift
  • mangelnde Blasenkontrolle
  • Bettnässen über 5 Jahren
  • fehlen von flüssigen Bewegungsabläufen

Spinaler Perez-Reflex
Spinaler Perez

  • will keine Person hinter sich haben
  • nicht auf dem Rücken liegen wollen
  • schlechter Muskeltonus
  • hyperaktives und impulsives Verhalten
  • schlechtes Kurz- und Langzeitgedächtnis
  • langsame Auffassungsgabe
  • verkleinertes Gesichtsfeld
  • Überempfindlichkeit der Sinne
    besonders: auditiv und kinästhetisch
  • sehr oft ängstlich
  • neigt zu Phobien

Babinski-Reflex
Babsinski

  • Sockenlöcher am großen Zeh
  • verschleißspuren am Schuh
  • erschwertes Laufenlernen
  • plattfüßig und langsam
  • Verzögerte Sprachentwickung
  • eingeschränkte Koordination von Grob und Feinmotorik
  • Gleichgewichtsprobleme

Palmar-Reflex
Palmar

  • unwillkürliche Zungenbewegungen
  • Feinmotorik mit Mundbewegung
  • Zähneknirschen
  • undeutliches Sprechen
  • mangelnde Stifthaltung
  • schlechte Handschrift

Babkin-Reflex
Babkin

  • Mundbewegungen und Zusammenbeißen der Zähne beim Schreiben
  • schlechte Handschrift
  • schwache Handmuskulatur
  • verkrampfte Stifthaltung
  • Pinzettengriff fällt schwer
  • bei Legasthenie-Symptomatik
  • Schwierigkeiten in der Feinmotorik
  • Feinmotorische Bewegung beeinträchtigt
  • Spannungen des Körpers (geballte Fäuste, Grimassen, Zuckungen)

Plantar-Reflex
Plantar

  • mangelnde Feinmotorik
  • schlechte Handschrift
  • Probleme beim Sprechen
  • Zähneknirschen
  • Zehenspitzengang / wippender Gang
  • umständliches Anziehen von Strümpfen / Socken
  • Bildung von Hühneraugen / Hammerzehen

Saug-Reflex
Palmar

  • Probleme bei erster Nahrungsaufnahme
  • Schluckbeschwerden, sabbern, fehlender Mundschluss
  • Hypersensibilität an Mund und Lippen
  • Ständiges Kauen und Lecken an Gegenständen
  • Sprach- und Artikulationsprobleme
  • Zunge hängt beim Schreiben aus dem Mund
  • Zahnfehlstellung

Hochzieh-Reflex
Hochzieh

  • Anwinkeln der Arme im Stehen
  • Schwierigkeiten beim Schreiben und schnelles Ermüden
  • Konzentrationsprobleme speziell beim Schreiben
  • Mundbewegungen beim Schreiben
  • verkrampfte Stifthaltung
  • zu starkes Aufdrücken auf Papier

Greif-Reflex
Plantar

  • Zungenbewegung rechts-links links-rechts
  • zu starkes Aufdrücken auf dem Papier
  • keine 3-Punkt-Stifthaltung
  • Zieht Pullover- / Jackenärmel in die Hände und hält sie fest
  • Emotional: kann nichts loslassen und auch nichts aufnehmen